Die Region ist schon frühzeitig dauerhaft besiedelt, und so finden sich neben historischen Ausflugszielen mit Einblick in die Steinzeit bis heute eine unglaubliche Vielfalt. Auch wer sich nicht für die Geschichte interessiert kommt auf seine Kosten - sei es kulturell, sportlich oder einfach zum Wellnessen und sich Erholen.
Hier aufgeführt sind nur einige der Möglichkeiten, bei Bedarf können wir gerne noch weitere Vorschläge machen. Checke auf jeden Fall die jeweilige Website um Dich über Öffnungszeiten und Corona Vorschriften zu informieren. Die Webseiten wo vorhanden sind jeweils mit dem Titel verlinkt.
Direkt beim Schwenninger Moos gelegener Park mit Kletterbrücke, Barfusspfad und Wasserspielplatz.
Naherholungsgebiet mit ca. 3 km langem Rundweg durch wundervolle Landschaften.
Mittwochs und samstags von 6.30 - 12.45 gibt es um das Münster im historischen Villingen einen vielseitigen Wochenmarkt.
Der liebevoll gestaltete Kurpark in Bad Dürrheim grenzt direkt an die Therme SoleMar an. Der Adventure Golfparcours bietet Spass für die ganze Familie.
Donaueschingen bietet einige Highlights. Im fürstlichen Marstall findet jährlich der Weihnachtsmarkt in den fürstlichen Ställen statt. Mitten im historischen Donaueschingen liegt die Donauquelle, die von vielen Touristen und Radfahrer auf dem Donauradweg besucht wird.
Der Donauradweg beginnt in Donaueschingen und geht bis nach Bulgarien und Rumänien. Die Baar Ebene zeichnet sich durch eine relativ flache Strecke aus, was es erlaubt mit der ganzen Familie ein Stück darauf zu fahren. Die Zugstrecke entlang der Donau ist gut für Fahrräder ausgerüstet und erlaubt es somit sich den Rückweg bequem zu gestalten.
In Möhringen kann man beobachten wie die Donau langsam im Gestein versickert bis sie dann später wieder in Aachtorf zum Vorschein kommt. Beim Parkplatz bietet eine gemütliche Gaststätte Burger im Freien an und ein grosszügiger Spielplatz lädt zum Spielen ein.
Die Heuneburg ist eine vor- und frühgeschichtliche Höhensiedlung am Oberlauf der Donau. Die befestigte Kernanlage des frühkeltischen Fürstensitzes aus dem 6. Jahrhundert vor Christus ist eine der bekanntesten Fundstellen aus keltischer Zeit in Mitteleuropa.
Das Freilichtmuseum ist wie ein historisches Dorf aufgebaut. Highlight für die Kinder ist der Dorfladen mit "historischen" Süssigkeiten und der grosszügige Spielplatz bei der Mühle.
Die Burg Hohenzollern ist die Stammburg des Fürstengeschlechts und ehemals regierenden preußischen Königs- und deutschen Kaiserhauses der Hohenzollern.
Die Pfahlbausiedlung am Bodensee gibt Einblick in die Lebenswelt der Stein- und Bronzezeit. Geniesse den Spaziergang zum Museeum entlang der Seepromenade mit einem leckeren Eis.
Der Fürst von Hohenzollern öffnen grosse Teile ihres Residenzsitzes der Öffentlichkeit, die in ausgezeichneten Führungen eine spannende Reise durch die Vergangenheit machen kann.
Nur wenige Minuten von Campus Galli entfernt lädt der Garten von Schloss Messkirch auf einen kürzeren oder längeren Besuch zum Verweilen ein.
Ca. 20 Autominuten vom Feriendorf entfernt.
Mittelalter hautnah erleben. Auf der Klosterbaustelle "Camups Galli" entsteht Tag für Tag ein Stück Mittelalter: Handwerker und Ehrenamtliche schaffen mid den Mitteln des 9. Jahrhunderts ein Kloster auf Grundlage des St. Galler Klosterplans.
Eine Fahrt in der historischen Sauschwänzlebahn ca. 30 Autominuten entfernt vom Feriendorf von Blumberg nach Weizen durch das Wutachtal.
Neben den öffentlichen Schwimmbädern in Bad Dürrheim , Donaueschingen und Tuttlingen gibt es noch viele andere Möglichkeiten sich in einem heissen Sommer abzukühlen. Der nächse Badesee liegt im Nachbarort Talheim.
In Trossingen kann man den Sommer ganz naturnah im Naturbad Troase geniessen. Die Anlage ist liebevoll und mit natürlichen Materialien gestalted.
Die grosszügige Thermalanlage in Bad Dürrheim verfügt über mehrere Innen- und Aussenbecken, die ganzjährig genutzt werden können. Die Anlage bietet auch eine grosszügige Saunalandschaft.
Ausgezeichnetes gehobenes Restaurant für den besonderen Anlass.
Im Hexenweiher gibt es zur grossen Freude aller Spaghetti, die in einem grossen ausgehölten Parmesan am Tisch des Bestellers fertig zubereitet werden.
Für einen spontanen Restaurantbesuch findet man im Öfinger Landhaus bei freundlicher Bedienung griechische Spezialitäten.
Die rustikale Övenhütte ist sehr beliebt, unbedingt frühzeitig reservieren.
Das Kindermuseum in Donaueschingen bietet Kleinen und Grossen die Möglichkeit zu experimentieren. Die regelmässigen Workshops für Kinder sind sehr zu empfehlen.
Wer ein bisschen weiter fahren mag kann einen Tag mit Lego spielen und auf Bahnen verbringen.
Der Steinwasenpark liegt zwischen Todtnau und dem Feldberg und ist eher auf Kinder ausgerichtet.
Der meistbesuchte Park im deutschsprachigen Raum ist nur ein wenig mehr als 90 Minuten entfernt.
Ein Park wo auch die ganz kleinen auf ihre Kosten kommen.
Das Aquarium bietet thematisch organisierte Bereiche wie z.B. eine Reise zum Roten Meer.
Die Schluchten bieten verschiedene Wanderungen auf verschiedenen Abschnitten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Der Himmelberg ist der Hausberg von Öfingen. Die grosse Himmelbergrunde beträgt 10km, wobei die Strecke beliebig abgekürzt werden kann.
Der Lupfen ist der Hausberg vom Nachbarort Thalheim. Er lädt auch zu kleineren und grösseren Rundgängen ein, wobei man beim Erklingen des Gipfels mit einer wunderbaren Aussicht vom Lupfenturm belohnt wird.